
10.10.16
Allgemein, Marketing
Der Begriff des Telemarketings lässt sich meist auf mehrere Bereiche gleichzeitig anwenden, denn Aktionen und Kampagnen richten sich nicht nur an Konsumenten, sondern können auch direkt für den Handel oder den Vertrieb gedacht sein.
In der Vergangenheit eilte dem Telemarketing ein zweifelhafter Ruf voraus
Die Branche hatte durch falsche Umsetzung oder halbherzige Anwendung lange Zeit unter einem schlechten Ruf zu leiden. Geprägt wurde dieser durch das Outsourcing des Service zu Callcentern. Dies war zumeist mit langen Wartezeiten oder fehlender Erreichbarkeit bei schlecht geschultem Servicepersonal verbunden.
Zudem wurden übergroße Adressbestände oftmals ohne Sinn und Verstand bearbeitet. Fälschlicherweise wurde verkannt, wie wichtig es ist, die Quantität stets unter Einhaltung aller Regularien mit der Qualität in Einklang zu bringen.
Die Branche im Wandel
Beobachtet man die Branchenentwicklung indes weiter aufmerksam, so ist ein deutlicher Wandel bei der Umsetzung von Telemarketingaktionen erkennbar, das Telemarketing wird langsam in der Mehrzahl wieder so wie es sein soll: kreativ, lebendig und individuell!
In der Branche herrscht Freude und Anerkennung hinsichtlich dieser Marktentwicklung und des neu gewonnenen Branchenanspruchs, da die Effizienz des Telemarketings mitsamt aller Vorteile nun wieder verdient in den Fokus gerückt wird.
78 Jahre Praxiserfahrung mit der UGW
Der Telemarketingbereich der UGW ist Verfechter eines regelkonformen Telemarketings, stets analytisch mit Blick auf die Effizienz bei der Durchführung mittels eines Teams hoch motivierter Experten.
Das zehnköpfige Stammteam mit insgesamt 78 Jahren Praxiserfahrung und Unternehmenszugehörigkeit blickt auf eine Vielzahl an Kampagnen zurück, welche in kleinen Teams über die Jahre individuell den jeweiligen Kunden- oder Produktanforderungen entsprechend angeglichen und durchgeführt worden sind.
Ein Team individuell auf den Kunden abgestimmt
Die UGW stellt aus ihrem Kompetenzteam die auf ein Projekt ganz persönlich zugeschnittene Telemarketinggruppe zusammen und unterstützt und betreut so beispielsweise Außendienstabteilungen, den Vertriebsinnendienst, führt Bedarfsanalysen bei Businesskunden durch oder stellt Servicehotlines zur Verfügung.
Von der Qualifizierung von Adressen über Marktanalysen bis hin zu konkreten Kampagnen erarbeiten sie zusammen mit den Kunden Projekte, die den Weg in eine erfolgreiche Zukunft ebnen. Ferner zählen kreatives Kampagnenmanagement, aktivierende Kundenumfragen und ein intelligentes Adressdatenmanagement zur Expertise.
Wann ist Telemarketing sinnvoll?
Fast immer! Wie bei allen anderen Maßnahmen auch ist es jedoch wichtig, dass die einzelnen Aktivitäten in ein Gesamtmarketingkonzept eingebunden werden. Nur im Gesamtpaket kann gewährleistet werden, dass Kunden immer wieder auf das Produkt oder die Dienstleistung aufmerksam werden und Sie damit die Kundenbindung stärken und eine Wiedererkennung ermöglichen.
Fachgerechte Umsetzung?
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Herrn Sascha Grossert